Spatz am Dach
Der Spatz hat sich wieder einmal in den herbstlich lichten Rotdorn vorm Rathaus zurückgezogen. Die neuen Wohnungen in den Robinien, Kugelakazien und Apfeldornbäumen sind ja …
Magazin für Leben und Kultur
Der Spatz hat sich wieder einmal in den herbstlich lichten Rotdorn vorm Rathaus zurückgezogen. Die neuen Wohnungen in den Robinien, Kugelakazien und Apfeldornbäumen sind ja …
Da hat der Spatz aber geschaut, wie s auf einmal am Stadtplatz, mitten aufm Herrenmarkt ein Riesenentrumm Haus hingebaut haben, gleich groß wie s Rathaus, …
„Ist das nicht wunderbar?!“ ziept der Spatz voller Glückseligkeit seiner Spätzin zu: „Milder Winter, niemand erfroren, und jetzt, schau nur, bricht sich die Sonne durch …
Der Haussperling ist laut Lexikon ein geselliger Kulturbegleiter und lebt mit Vorliebe dort, wo Menschen ganzjährig ihr Wesen treiben. Der Stadtplatz ist zweifellos so ein …
Der Spatz ist umgezogen. Noch bevor der Rotdorn in die Sommertrockenphase verfallen ist und das unnötige Laub abgeworfen hat, hat er seinen Schlafplatz in einen …
Der Spatz hat sich im dichten Frühsommerlaub des Rotdorns versteckt und nützt seine Unsichtbarkeit, um dem am Biertisch sitzenden Zweibeiner seine Meinung zu ziepen. „Was …
Der Spatz hat eine mords Freud mit der Freiheit. Die meisten Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind aufgehoben, in der Zeitung ist es gestanden. Die …
Kalt ist s. Neblig. Duster. Fad. Nix los. Verschlafen schaut der Spatz aus dem Nest. Ja, sakkra, wo sind s denn alle? Um die Jahreszeit …
Der Spatz ist ein echter Tittmoninger und freut sich jetzt auf einen goldenen Oktober nach dem ins Wasser gefallenen Sommer. Wobei … so arg war …
Was hat er denn bloß, der Spatz? Er hockt im Rotdorn, tief im Schatten der Baumkrone, so gut wie nicht zu sehen, aber er schimpft …
So richtig gefallen tut s dem Spatz heuer nicht auf dem Stadtplatz. Zum einen liegt das natürlich an der Lufthoheit der Tauben. Die führen sich …