Wunschbaum-Aktion erfolgreich beendet
Auch in diesem Jahr wurde die Wunschbaum-Aktion der Stadt Tittmoning gut angenommen. Die Initiatoren freuen sich über die anhaltend große Resonanz. Alle einhundert Wunschkarten wurden seit …
Magazin für Leben und Kultur
Auch in diesem Jahr wurde die Wunschbaum-Aktion der Stadt Tittmoning gut angenommen. Die Initiatoren freuen sich über die anhaltend große Resonanz. Alle einhundert Wunschkarten wurden seit …
Der erste Dezember kommt näher. Wer noch keinen Adventskalender hat oder noch einen ganz besonderen verschenken möchte, der wird im Eine-Welt-Laden in der Stiftsgasse fündig. …
Hausmeisterin Monika Keiner und Carola Fuchs von der Bürgerhilfsstelle beim Schmücken des Baumes im Lichthof. Auch in diesem Jahr eröffnet die Stadt Tittmoning mit ihrer …
Zur Kleidertauschparty mit Prosecco und Schnittchen lädt die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Tittmoning am Samstag, 29.10., von 17 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim Kay. Die gemütlich-gesellige Tauschbörse für Kleidungsstücke aller Art stellt
Drillingsgeburten sind schon etwas Außergewöhnliches. Im vergangenen Jahr hatte Tittmoning eine solche zu vermelden. Auch wenn Maximilian, Clara und Hannah Steib Anfang September 2021 nach komplizierter Schwangerschaft weit entfernt in einer Münchener Klinik zur Welt kamen, sind sie doch die neuen „Tittmoninger Drillinge“, d
Jeder Mensch kann helfen, Kinder in Notlagen zu unterstützen. Schon in den vergangenen Jahren gestalteten viele Menschen im Rahmen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hier, …
40 PCs spendete die Firma Aenova für die Initiative der FOXiT – hier die Übergabe mit Frau Dr. Knabe, Franz Obermayer (re.) und Stefan Mayer …
Wie man mit Fußbällen die Welt verbessert Im November beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Es wurde im Vorfeld viel diskutiert über Sport und Menschenrechte, über …
Eine weltweite Bewegung – jetzt auch bei uns! 2431 Repair Cafés (oder Reparatur-Cafés) gibt es weltweit, Stand Ende August: in den Niederlanden, wo die Bewegung …
In der Erntezeit können oder wollen viele Obstbaumbesitzer nicht alle Früchte selbst ernten und möchten gerne das „Zuviel“ an Obst anderen zur Beerntung und Nutzung freigeben.
Erlebnisreiche Ausflüge ins Grüne haben die Dorfkindergärten Asten und Kay unternommen – ein schönes Gemeinschaftserlebnis zum Ende des Kindergartenjahres!
Am 24. Februar begann der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Eine Woche später, am 1. März, wurde die WhatsApp-Gruppe „Tittmoning-hilft“ reaktiviert. Die Plattform, auf der …