Über Kunst reden: Künstlergespräch mit Lena Schabus
„Starry Night“ heißt eine der faszinierenden Bildkompositionen von Lena Schabus. Das Motiv für das zugrundeliegende Foto mag so mancher wiedererkennen. Die Ausstellung „Schöne neue Welt“ …
Magazin für Leben und Kultur
„Starry Night“ heißt eine der faszinierenden Bildkompositionen von Lena Schabus. Das Motiv für das zugrundeliegende Foto mag so mancher wiedererkennen. Die Ausstellung „Schöne neue Welt“ …
Die Bedeutung der Familie Burgschwaiger für die Entwicklung, die Tittmoning im 19. Jahrhundert nahm, ist kaum zu unterschätzen. Ein Besuch der Ausstellung und ein Stadtspaziergang …
Der Bürgermeister von Tittmoning eröffnet traditionell am Samstag um 11 Uhr feierlich die Historische n Burgtage – hier ein Bild von Andreas Bratzdrum mit Herold …
Erst 32 Jahre alt, aber mit unverkennbar eigenem künstlerischem Stil: Lena Schabus malt ihre Bilder nicht mit Pinsel und Ölfarbe, sondern kompon
Live-Musik in Asten, am Stadtplatz und in der Burg Drei höchst unterschiedliche Platzkonzerte locken in den nächsten Tagen an verschiedene schöne Plätze im Gebiet der …
Das Museum der Burg Tittmoning kann von nächster Woche an auch bei Abendstimmung besichtigt werden. Von kommender Woche an gibt es im Museum Rupertwinkel in …
Im Tittmoninger Burghof startet am 16. Juli der nächste Burgschwaiger-Genuss-Sonntag, und abends entführt ein Konzert in das „musikalische Jahrhundert der Burgschwaiger“. Seit Mitte Mai ist …
Zur Ausstellung Ekkehard Wiegand: „Stationen 1965 bis 2023“, die am 30. Juni in der Burg Tittmoning eröffnet wurde, findet am Sonntag, dem 23. Juli um …
Nach der sehr gut besuchten Ausstellungseröffnung im Mai lockte die Sonderausstellung „Die Burgschwaiger in Tittmoning“ bereits viele Besucher in den Fürstenstock der Burg. Neben der …
Seit 2000 sind Thomas Breitsameter (li.) und Janusz Myschur (re.) das Duo „As Time Goes By“. Am kommenden Samstag erfüllen sie den Burghof Tittmoning mit …
Kindergartenkinder durften Heimatgeschichte hautnah erleben Zu einer Burgbesichtigung kam die „Waldeulen“-Gruppe des Tittmoninger Benedikt Kindergartens kürzlich in die Burg. Naturerlebnis und Heimatgeschichte in einem: ein …
Stationen – Einblicke in ein Lebenswerk Die Ausstellung von Skulpturen und Gemälden hätte eigentlich schon 2020 stattfinden sollen, aber die Corona-Pandemie machte die Planungen zunichte. …
Nach dem schönen ersten Lindenfest im Burghof im vergangenen Jahr lädt die Stadt Tittmoning auch in 2023 wieder ein, unter der alten Linde gemeinsam zu …
Am Sonntag, den 21. Mai, ist Internationaler Museumstag. Zugleich hat das Heimatministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken an diesem …
Mit der Ausstellung „Die Burgschwaiger in Tittmoning“ würdigt die Stadt in diesem Jahr kritisch die Bedeutung der vier Generationen Burgschwaiger, die im 19. Jahrhundert in Tittmoning gelebt und gewirkt haben. Die Eröffnung
„In gewissen Situationen ist jeder ein Flüchtling“, sagt Cordula Hofmann-Molis über das prägende Motiv ihrer Ausstellung, mit der die heurige Museums-Saison auf der Burg eröffnet wird.
Auf unbeschwertes buntes Markttreiben bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein freuen sich Händler, Organisatoren und die zahlreichen Fans vom Tittmoninger Colloredomarkt ’23. Kunst und Handwerk, Blasmusik und …
Sonderausstellung in der Burg Tittmoning im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage vom 17. Mai bis 3. Oktober 2023 Im Fürstenstock der Burg wird das Leben der …