Mühlenlehrpfad soll die Geschichte der Wassernutzung dokumentieren
Hier am möglichen Mühlenlehrpfad gewinnt man Einblicke in die Wassernutzung in früherer Zeit. Die Idee ist nicht neu, vor langem schon hatte Helmut Perseis es …
Veranstaltungen und Kultur in Tittmoning
Veranstaltungen, Neuigkeiten, Ankündigungen und Termine sowie aktuelle Hinweise aus Stadt und Stadtverwaltung Tittmoning
Hier am möglichen Mühlenlehrpfad gewinnt man Einblicke in die Wassernutzung in früherer Zeit. Die Idee ist nicht neu, vor langem schon hatte Helmut Perseis es …
Bürgermeister Andreas Bratzdrum ehrt die Dienstältesten im Rathaus: Klaus Eiser (li.) und Christa Zillinger. Bei einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses hat die Stadt …
An diesem Infotag macht die Stadt Tittmoning das Baufeld allen Interessierten zugänglich und informiert über den neuesten Stand der Planung zum geplanten neuen Wohnquartier „Am …
Unter derselben Überschrift hat die SchauRein! genau vor einem Jahr darüber informiert, dass auf dem „ehemaligen Brücknergelände“ ein zukunftsweisendes Wohnbaugebiet entstehen soll. Der Ausblick war …
Zum Start des Bewerbungsprozesses um eine Landesgartenschau zwischen 2028 und 2032 wird am Samstag, dem 2. Oktober, eine Informationssäule am Tittmoninger Stadtplatz eingeweiht. Ein anschließender Spaziergang erkundet …
In der letzten gedruckten Ausgabe der SchauRein! berichteten wir noch ziemlich überrascht von dem ganz frischen Vorschlag des Ersten Bürgermeisters Andreas Bratzdrum, eine Landesgartenschau in …
Im Tittmoninger Jugendzentrum „JUZ“ im Breiteneicher-Haus am Ende der Lutzengasse hat es eine längere Pause gegeben. Nicht nur in den Sommerferien gab es, wie immer …
Die Bewerbungsfrist zum ersten Vergabeverfahren für die Grundstücke im geplanten neuen Tittmoninger Baugebiet „Kay-Mitte“ hat begonnen. Der Bewerbungsbogen und die vom Stadtrat beschlossenen Vergaberichtlinien mit …
Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Geschäftsleiter Walter Schöberl und zwölf Stadtratsmitglieder haben sich in München drei zukunftsweisende Wohnbauprojekte angesehen. Ihr Augenmerk galt Organisationsformen wie Baugenossenschaften und -gemeinschaften …
Das übergeordnete Ziel der Salzachaufweitung nördlich von Tittmoning ist die Umsetzung der Wasser-Rahmenrichtlinie (WRRL) der EU aus dem Jahre 2000. Dort wird festgestellt, dass Wasser …
Diesen Gedanken muss man erst einmal sacken lassen, ein bisschen hin und her bewegen, immer wieder aus anderen Perspektiven betrachten. Und je länger man sich …
In der letzten Ausgabe der SchauRein! berichteten wir über die geplante Neupflanzung von Bäumen entlang des Bürgersteigs am Stadtplatz. Es sollen neue Baumarten auf ihre …
Großes Interesse haben die Mitglieder des Stadtrats in ihrer jüngsten Sitzung für die Idee einer Bewerbung für eine Bayerische Landesgartenschau gezeigt.
Auf alten Ansichten des Stadtplatzes aus dem 19. Jahrhundert präsentiert sich der Tittmoniger Stadtplatz als große, weitestgehend leere Fläche. Nur einige Denkmäler und Brunnen ziehen …