Wegweiser aus der Antarktis: 13.277 km nach Tittmoning
In der Antarktis steht seit kurzem ein hölzerner Wegweiser nach Tittmoning. Schreinermeister Hermann Platschka aus Törring hat das Schild gefertigt, das Anfang Dezember auf die …
Veranstaltungen und Kultur in Tittmoning
Veranstaltungen, Neuigkeiten, Ankündigungen und Termine sowie aktuelle Hinweise aus Stadt und Stadtverwaltung Tittmoning
In der Antarktis steht seit kurzem ein hölzerner Wegweiser nach Tittmoning. Schreinermeister Hermann Platschka aus Törring hat das Schild gefertigt, das Anfang Dezember auf die …
Angebote online und in Präsenz In der letzten Märzwoche finden in Tittmoning die Bürgerversammlungen statt. Zusätzlich zu den Terminen in Kay am Montag (27.3.), in …
Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum gratulierte Johannes Drössler zu seinem hervorragenden Berufsschul-Abschluss. Als einer der besten Absolventen der Staatlichen Berufsschule Wasserburg a. Inn wurde bereits im …
Um auf Starkregen und Hochwasser besser vorbereitet zu sein, wird langfristig für das Gemeindegebiet Tittmoning ein integrales Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept erstellt.
Wolfgang Grubwinkler von der Identität & Image Coaching AG berät die Stadt Tittmoning zum Projekt Altstadt-Management und steht für die SchauRein! Rede und Antwort Beratung …
Bereits im Spätherbst füllte sich der Gang im Rathaus Tittmoning mit den Möbeln, Prospekten und anderen Ausstattungsstücken der Tourist-Information. Nach und nach mäanderten diese durch …
Gegenwart und Zukunft der regionalen Energieversorgung im Fokus Im August 2021 formierte sich eine neue Arbeitsgruppe Energie in Tittmoning unter der Leitung von Albert Schauer. …
Hervorragende Sportler 2019 bis 2021 geehrt Die Stadt Tittmoning hat fünfzig Sportlerinnen und Sportler für beeindruckende Leistungen in den letzten Jahren geehrt. Überragend sind die …
Familienstützpunkt Tittmoning neu besetzt
Seit Anfang Oktober leitet Barbara Asenkerschbaumer den Familienstützpunkt im Tittmoninger Haus für Kinder.
Die Diplom-Pädagogin ist verheiratet und Mutter einer Tochter. Sie war vor ihrer Elternzeit in der ambulanten Erziehungshilfe zur Unterstützung und Begleitung in Familien mit deren Kindern tätig. Außerdem begleitete und unterstützte sie Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung und Integration.
Bürgermeister Andreas Bratzdrum gratulierte Sabine Heuberger zu der Auszeichnung des Spielmobil Innovationspreises. Den mit 3000 € dotierten ersten Platz beim 6. Spielmobil Innovationspreis hat das …
Um die Verkehrsproblematik in Tittmoning in den Griff zu bekommen, war die Stadt im vergangenen Jahr sehr aktiv. Im Herbst 2021 einigte man sich auf …
„Die Stadt Tittmoning besitzt nach Wasserburg das wohl am besten erhaltene historische Stadtbild in Oberbayern.“ Dieses Kompliment stammt aus berufenem Munde: Dr. Gerhard Ongyerth vom …
Eine Entdeckungsfahrt zwischen Salzach und Siechenbach nördlich von Tittmoning „No Regret“ heißt das derzeit laufende Projekt an der Salzach nördlich von Tittmoning der Wasserwirtschaftsämter beiderseits …
Die Konzeptausschreibung für das Wohnbaugrundstück „Wohnhof II“ im Hüttenthaler Feld läuft. Noch bis Ende Oktober können interessierte Bauträger ihre Bewerbung bei der Stadtverwaltung einreichen. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Baugemeinschaften.
Gelungener Auftakt der neuen Reihe. Zum offenen Bürgergespräch beim Bürgerforum Tittmoning über „Perspektiven einer nachhaltigen Stadtentwicklung“ hatte Bürgermeister Andreas Bratzdrum am 19. September ’22 in …
Mit der neuen Gesprächsreihe „Bürgerforum Tittmoning“ soll der Schwung aus der Bürgerbeteiligung zu Tittmonings LGS-Bewerbung (wir berichteten) weiterhin genutzt werden. Den Auftakt macht eine Veranstaltung …
Hervorragende Schulabschlüsse mit Durchschnittsnoten zwischen 1,2 und 1,5 haben in diesem Jahr vier Schülerinnen aus Tittmoning abgelegt. Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum gratulierte den Absolventinnen Franziska Deser (Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen),
Schwung aus Tittmonings Bewerbung soll weiter genutzt werden. Tittmonings Bewerbung auf eine Landesgartenschau zwischen 2028 und 2032 war nicht von Erfolg gekrönt: Die Salzachstadt landete …
Die Delegation an der LGS-Infosäule am Stadtplatz, in der Mitte rechts von Bürgermeister Bratzdrum der Fachbeirats-Vorsitzende Gerhard Zäh und der Geschäftsführer der Bayerischen Landesgartenschau GmbH …
Auf einer Stellwand wurden beim Vernetzungstreffen „Am Alten Bahnhof“ Hoffnungen, Wünsche und offene Fragen vorgebracht. Die passende Wohnung oder Wohnanlage selbst planen und bauen Bei …
Seit einigen Jahren stehen immer wieder Baukräne am Stadtplatz. Für jeden wahrnehmbar verändert sich die „gute Stube“ der historischen Altstadt. Wirtschaftliche Zwänge und gesellschaftliche Trends treiben d