Colloredomarkt ’24 in der Burg
Am Wochenende vom 20. und 21. April ist wieder Colloredomarkt in der Burg. Der wohl schönste Frühlingsmarkt der Region ist kurz vor Eröffnung der Burgmuseen …
Veranstaltungen und Kultur in Tittmoning
Kultur und Events in Tittmoning und Umgebung – alle Veranstaltungen im Überblick
Am Wochenende vom 20. und 21. April ist wieder Colloredomarkt in der Burg. Der wohl schönste Frühlingsmarkt der Region ist kurz vor Eröffnung der Burgmuseen …
Bei um die 50 Einsätzen im Jahr ist die Stadtkapelle in unterschiedlicher Besetzung, von kleineren Ensembles bis zum großen Blasorchester zu hören. Von einer breiten …
Die Aufführung ist ein Tittmoninger Beitrag zu den Chiemgauer Kulturtagen Vor fünf Jahren hat Jürgen Geers unter dem Titel „Spielkultur“ ein Kabarett zur Fußballweltmeisterschaft auf …
Nachlass-Ausstellung für guten Zweck In der „Alten Waage“ im Erdgeschoß des Rathauses Tittmoning wird am Freitag, den 22. März um 19 Uhr eine Ausstellung mit …
Am vergangenen Freitag hat Luise Wittmann eine Fotoausstellung eigener Bilder in ihrer Tittmoninger Galerie im Zollhäusl eröffnet. Die eigenwillige Sammlung aus Bildern von Kanaldeckeln und
Mehr als 10 Jahre konnten Sportbegeisterte und Bewegungsfans im GYM am Stadtplatz 38 ihre Gesundheit fördern und fordern! Wir möchten uns hiermit bei unseren langjährigen …
In diesem Sommer finden zum vierten Mal in Folge die Tittmoninger Platzkonzerte statt. In der folgenden Übersicht finden Sie die Termine aller Konzerte in ’24 …
Das Plakatmotiv zur Ausstellung hat Luise Wittmann in Madrid gefunden und – „Klick“ – zum Bild gemacht. Üblicherweise stellt sie ihre kleine Galerie im Zollhäusl …
Mit dem Josefimarkt im Frühling eröffnet Tittmoning traditionell die Marktsaison am Stadtplatz – heuer relativ spät, am Palmsonntag, den 24. März. Wie immer sind von 8 bis 17 Uhr
Seit acht Jahren gibt es im ehemaligen Tittmoninger Grenz-Zollhäusl an der Salzachbrücke eine Kunstgalerie. In lockerer Folge hat Luise Wittmann, die Inhaberin, dort bisher zu 23 …
Den Tittmoninger Faschingsclub gibt es seit 1967, das Programm für den extrem kurzen Fasching 2024 muss also die Tradition von 57 Jahren fortsetzen und dabei …
Zeitzeugen und Ausstellungsstücke gesucht! Die durch die „Burgschwaiger“-Ausstellung bewährte Arbeitsgruppe hat sich ein neues Projekt für 2025 vorgenommen: Die Geschichte der Burg als Offizierslager bzw. …
Am 7., 14. und 21 Januar um 14 Uhr geht es in der Krippenstadt Tittmoning wieder auf „Kripperlroas“. Die alljährliche geführte Winterwanderung durch die Stadt hält die alte Tradition
Susanne Hofler-Resch, Günther Resch und Josef Irgmaier bei der Vernissage im Zollhäusl Die Ausstellung „Intuitio“ mit Werken von Susanne Hofler-Resch wurde am Freitag mit einer …
Die Werke von Renata Gottschalk in der Alten Waage im Rathaus Tittmoning erzeugen beim Betrachter einen ganz eigenen Sog. Sonderöffnung zum Barbaramarkt Die Ausstellung „Landschaft. …
Lange ersehnt: Das Buch zur Ausstellung „Die Burgschwaiger in Tittmoning“ ist ab sofort erhältlich Ein Jahr lang war die Ausstellung über Herkunft, Aufstieg und Niedergang …
Auch in 2024 wird der Stadtplatz in Tittmoning für ein Stadtplatz-OpenAir zur Konzertbühne. Von 24. bis 26. Mai ist mit Beatrice Egli eine der beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen des deutschsprachigen Pop-Schlagers
Advent und Weihnachten in Tittmoning, das heißt auch in diesem Jahr: Barbaramarkt! Am 9. und 10 Dezember erstrahlen Kirchenvorplatz, Altstadtgassen und Burg wieder eindrucksvoll im …
Für eine richtige Adventsstimmung gehören die Perchten im Rupertiwinkel einfach mit dazu. Die schaurigen Gestalten aus dem bayerisch-österreichischen Brauchtum kennzeichnen die adventliche Zeit im alpenländischen Raum.
Beim Kathreinmarkt in Tittmoning am Sonntag, den 12. November, beleben bunte Warenstände und eine Sonntagsöffnung der Geschäfte den Stadtplatz. Daneben gibt es zahlreiche weitere Attraktionen, …
In der „Alten Waage“ im Erdgeschoß des Rathauses Tittmoning wird am kommenden Freitag, den 3. November, um 19 Uhr eine Ausstellung der Malerin und Grafikdesignerin Renata Gottschalk eröffnet. Die in Hermannstadt geborene und in Nordr