„Drei alte Männer wollten nicht sterben“ – Theater vom Leben und Sterben
Marc Bouvet hat für das KUSZ-Theater Tittmoning „Drei alte Männer wollten nicht sterben“ inszeniert, einen Text von Suzanne van Lohuizen über das Leben und Sterben. …
Veranstaltungen und Kultur in Tittmoning
Marc Bouvet hat für das KUSZ-Theater Tittmoning „Drei alte Männer wollten nicht sterben“ inszeniert, einen Text von Suzanne van Lohuizen über das Leben und Sterben. …
Am Sonntag, dem 15. Mai, findet in den Ausstellungsräumen des ehemaligen Gasthauses „Geiselbrechtinger“ am Stadtplatz 4
Die Martal Musi vereint junge engagierte Musiker aus den Musikkapellen Inzing-Törring, Fridolfing und Altenmarkt und spielt im „Geiselbrechtinger“. Am Freitag, dem 13. Mai, spielt die …
An sieben Abenden im Mai erspüren heimische Künstlerinnen und Künstler Lebens-ART und Heimat-KLANG in Geschichten und Bildern, Gedichten und Liedern, Tanz und Musik: von der Heimatdichtung
Sa-Bine Fein und Andreas Feigl stellen auf der Burg aus. Fein und Feigl sind ein weltoffenes Künstlerpaar, das sich zusätzlich zu den Wohnsitzen in Oberösterreich …
Tittmoning ist Kunst-Stadt. Die Tittmoninger Burg mit ihren stilvollen Ausstellungsräumen in Fürsten- und Prälatenstock hat sich als Ort für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst etabliert, dessen Anziehungskraft …
Die 2020 in Tittmoning eingeführten Platzkonzerte entwickeln sich zum Dauerbrenner. Waren sie anfangs nur als Unterstützung während der ersten Corona-Maßnahmen gedacht, so erfreuen sie sich …
Mit einer Vernissage in der Alten Waage im Tittmoninger Rathaus beginnt am Freitag, den 11. März, um 19 Uhr eine ganz besondere Kunstausstellung: Aktuelle und ehemalige
Eigentlich wollte Gerda Poschmann-Reichenau als Pressereferentin der Stadt nur wissen, ob sich die Künstlerinnen und Künstler, die 2014, 2016 und 2018 jeweils in aufgelassenen Gewerberäumen …
Die Galerie „Knapp bei Kasse“ im ersten Stock des Rathauses Tittmoning zeigt seit 15. November Gemälde von Margarethe B. Götz. Wer trotz des derzeit eingeschränkten …
Orientalische Kastenkrippe aus einem Nachlass. Zum Krippenweg 2020 in Rosenheim mit Figuren und LED Beleuchtung ergänzt. Der Verein für Krippen und religiöse Volkskunst Inn-Salzach e.V. …
Eine Sonderausstellung in der „Alten Waage“ Tittmoning mit dem Titel „Recht bayerisch!“ wird am Freitag, dem 16. Juli, um 18 Uhr mit einer Vernissage auf …
spielt am 24. Juli vor dem Laufener Tor Folkloristisch-elegischer Rumpeljazz…… so nennen die Mitglieder der Hochzeitskapelle ihre Musik. Anlässlich einer Eheschließung 2012 gegründet, kommen die …