„Free Again“ – Kriegsgefangene erzählen
Diese besondere Ausstellung beleuchtet die Zeit zwischen 1940 und 1945, als die Burg Tittmoning als Lager für Kriegsgefangene und Internierte diente. Am Sonntag, den 4. …
Veranstaltungen und Kultur in Tittmoning
Ausstellungen in Tittmoning und Umgebung, auf der Burg, in der alten Waage oder in den Galerien am Stadtplatz.
Diese besondere Ausstellung beleuchtet die Zeit zwischen 1940 und 1945, als die Burg Tittmoning als Lager für Kriegsgefangene und Internierte diente. Am Sonntag, den 4. …
Nach mehr als eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit sind die Macher der Ausstellung „Free Again!“ über die Rolle der Tittmoninger Burg als Kriegsgefangenen- und Internierungslager während der …
Jürgen Geers präsentiert ein Gesamtkunstwerk zum Thema „Künstliche Intelligenz“ „Mit dem Projekt ‚Freier Fall‘ wagen wir eine neue Perspektive auf die Kunst, die sich frei …
Mit dem Frühling beginnt wieder die Marktsaison in Tittmoning. Eröffnet wird sie mit dem Josefimarkt auf dem Stadtplatz am 23. März. Neben dem bunten Warenangebot …
Leseabend, Konzerte und Shakespeare auf Englisch Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung durch die Amerikaner am 4. Mai dokumentiert im nächsten Jahr die Ausstellung „Free …
Heute im Museum Rupertiwinkel auf der Burg Tittmoning Zu den Besonderheiten des Museums Rupertiwinkel auf der Tittmoniger Burg zählt die sogenannte „Fridolfinger Krippe“. Sie wurde …
Einigen älteren Bürgerinnen und Bürgern aus Tittmoning sind sicher noch der Kaplan Witt und seine Schwestern Anni und Resi ein Begriff. Andreas Witt kam als …
Krippe der Stiftskirche St. Laurentius – ein Juwel der Krippenbaukunst Seit dem 1. Adventssonntag ist in der Stiftskirche St. Laurentius in Tittmoning die wunderschöne Barockkrippe …
Andachten, Musik, Führungen, Basteln und Märchen zur Krippe Eine Krippenausstellung in der Burg mit umfassendem Rahmenprogramm, das die besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit mit viel Musik …
Seit zwölf Jahren veranstaltet die Stadt Tittmoning jedes Jahr mehrere Kunstausstellungen auf der Burg; zunächst nur im Fürstenstock, seit der Renovierung im Rahmen des EuRegio-Projekts …
Das „Zollhäusl“ an der Salzachbrücke – bis 2002 Grenzgebäude der Bundeszollverwaltung – sieht unscheinbar aus, hat sich aber zu einer Kunstgalerie gemausert, die von immer …
Eine Fragestellung, zwei Ausstellungen Zwei Ausstellungen, die voneinander unabhängig sind und dennoch gut zusammenpassen: Sophie Englmaier aus Fridolfing und die in Frasdorf lebende Nicola Heim, …
Themen aus der Natur, reduziert aufs Wesentliche: zeitlose Schönheit, geschwungene Formen, dynamisch und kraftvoll, aber auch filigran, die Oberflächen seiner Skulpturen eine sinnliche Anregung. Der …
Alljährlich zum 18. Mai ruft der Internationale Museumsrat ICOM anlässlich des Internationalen Museumstags weltweit dazu auf, „Museen mit Freude zu entdecken“ – heuer bereits zum …
Nachdem für die Kunstausstellungen in der Burg im vergangenen Jahr nur der Prälatenstock zur Verfügung stand, weil im Fürstenstock die Geschichte der Burgschwaiger in Tittmoning …
Nachlass-Ausstellung für guten Zweck In der „Alten Waage“ im Erdgeschoß des Rathauses Tittmoning wird am Freitag, den 22. März um 19 Uhr eine Ausstellung mit …
Das Plakatmotiv zur Ausstellung hat Luise Wittmann in Madrid gefunden und – „Klick“ – zum Bild gemacht. Üblicherweise stellt sie ihre kleine Galerie im Zollhäusl …
Seit acht Jahren gibt es im ehemaligen Tittmoninger Grenz-Zollhäusl an der Salzachbrücke eine Kunstgalerie. In lockerer Folge hat Luise Wittmann, die Inhaberin, dort bisher zu 23 …