Eine starke Gemeinschaft für eine Faire Welt: Die Fair-Trade-Schule Tittmoning
Die neuen Schul-T-Shirts aus Fairem Handel konnte nach den Osterferien die Fair-Trade-AG der Tittmoninger Grundschule verteilen. Sie hatte die Aktion angestoßen, die bei Kindern, Eltern und Kollegium großen Anklang fand und von der Stadt unterstützt wird.
„Als Fair-Trade-Schule liegt es uns sehr am Herzen, auf fair produzierte Waren zu achten und den Kindern die Bedeutung des fairen Handels für Mensch und Umwelt zu vermitteln“, erklärt die Leiterin der AG Eva Küfner. Der Anbieter, bei dem die T-Shirts bestellt wurden, steht mit mehreren Siegeln für einen fairen Handel. Damit wird etwa verbürgt, dass bei der Produktion Kinder- bzw. Zwangsarbeit ausgeschlossen sind, dass auf Schutz und Sicherheit der Arbeiter sowie auf Umweltschutz geachtet wird und dass die Beschäftigten faire und existenzsichernde Löhne erhalten.
Bereits vor den Faschingsferien hatte die AG sich das Thema „faire Kleidung“ erarbeitet und die verschiedenen Siegel dafür unter die Lupe genommen. Engagierte Fair-Trade-„Botschafter“ aus der AG hatten das Projekt in den einzelnen Klassen vorgestellt und ihren Mitschülern erklärt, welche Vorteile es für uns, unseren Planeten und unsere Mitmenschen bringt, wenn wir fair gehandelte Waren und insbesondere Kleidung aus fairem Handel kaufen. Diese Informationen wurden durch anschauliche Bildkarten unterstützt und waren offensichtlich erfolgreich: Insgesamt 146 Exemplare der wahlweise roten oder blauen T-Shirts, die ein regionaler Anbieter mit dem Maskottchen der Schule, dem Fair-Play-Tukan, bedruckte, wurden schließlich bestellt. Dank eines Zuschusses durch die Stadtverwaltung konnten die bedruckten T-Shirts zu einem moderaten Preis angeboten werden.
Beim Fototermin mit Erstem Bürgermeister Andreas Bratzdrum präsentierten die Schulkinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern stolz die neuen T-Shirts, die zeigen, dass die Schule sich als bunte und starke Gemeinschaft für eine bessere, faire Welt engagiert. „Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass in unserer Stadt das Bewusstsein für globale Verantwortung wach bleibt“, lobte der Bürgermeister, der für das kontinuierliche Engagement Tittmonings in diesem Bereich erst kürzlich stellvertretend für die Stadt die Auszeichnung „Bayerische Eine-Welt-Kommune 2022“ (wir berichteten) entgegennehmen durfte.