Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Tittmoning

BRK Bereitschaft Tittmoning Jahreshauptversammlung 2025
Helmut Frank betont in seiner Rede bei der JHV der BRK-Bereitschaft Tittmoning, die enge und bewährte Zusammenarbeit zwischen den Organisationen Personen v.l.n.r.: 1. Bürgermeister der Stadt Tittmoning Andreas Bratzdrum, stellv. BRK-Bereitschaftleitung Tittmoning Monika Frank, BRK-Bereitschaftleitung Tittmoning Sabrina Jehs, Kreisbereitschaftsleiter Traunstein Helmut Frank

Begrüßung & Ehrengäste

Am 21. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der BRK-Bereitschaft Tittmoning in der Dorfwirtschaft Asten statt. Bereitschaftsleiterin Sabrina Jehs begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie besondere Gäste, darunter den ersten Bürgermeister der Stadt Tittmoning, Andreas Bratzdrum. Ebenfalls anwesend waren der stellvertretende Kreisgeschäftsführer des BRK- Kreisverbands Traunstein, Thorsten Brandstätter, der Kreisbereitschaftsleiter Helmut Frank, der Kreisbereitschaftsarzt Markus Wolf, sowie der Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Fridolfing, Rudolf Jauernig. Auch die beiden ersten Kommandanten der Feuerwehren Kirchheim und Törring, Christoph Thalbauer und Wolfgang Eder, nahmen an der Versammlung teil. In ihren Grußworten betonten die Gäste die enge und bewährte Zusammenarbeit zwischen den Organisationen. Besonders hervorgehoben wurde die gegenseitige Unterstützung bei Einsätzen, die auch in Zukunft weiter gestärkt werden soll. Gemeinsam wurde auf eine weiterhin erfolgreiche Kooperation angestoßen.


Sabrina Jehs führt die anwesenden Mitglieder und Gäste durch den Abend

Mitgliederentwicklung & Jahresrückblick

Derzeit gibt es 35 aktive Mitglieder in der BRK-Bereitschaft Tittmoning. Im Jahr 2024 leisteten die Mitglieder neben zahlreichen Aus- und Fortbildungsstunden, insgesamt über 900 reine Einsatzstunden. Dabei waren sie unter anderem bei Sanitäts- und Wachdienste in der Stadtgemeinde Tittmoning und im Landkreis im Einsatz. Darunter fallen beispielsweise Veranstaltungen wie der Georgiritt, die historischen Burgtage, größere Sportveranstaltungen oder das Stadtfest Tittmoning. Neben diesen regulären Diensten ist die Bereitschaft auch bei Einsätzen zum Katastrophenschutz aktiv, beispielsweise bei extremen Wetterlagen wie starkem Schneefall oder Hochwasser. Auf Kreisebene unterstützen sich die Bereitschaften gerne gegenseitig und arbeiten bei größeren Einsätzen und Veranstaltungen, wie beispielsweise bei den Biathlon-Veranstaltungen in Ruhpolding, eng zusammen. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Einsatzfähigkeit, sondern auch den Teamgeist innerhalb der Organisation. Auch im kommenden Jahr dürfen sich die Mitglieder der BRK-Bereitschaft Tittmoning auf viele spannende Bereitschaftsabende freuen.

Geplant sind unter anderem Themen zu lebensrettenden Sofortmaßnahmen oder Funkübungen, Veranstaltungen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier sowie der beliebte jährliche Bereitschaftsausflug.

Jugendaktivitäten

Im Oktober 2023 wurde die BRK-Jugendgruppe Tittmoning durch Emma Horak wieder ins Leben gerufen. Seitdem konnte die Mitgliederzahl von ursprünglich 9 auf 14 Kinder gesteigert werden. Die jungen Helferinnen und Helfer sind mit großem Eifer bei jeder Veranstaltung dabei und haben im Jahr 2024 beeindruckende 980 Helferstunden geleistet. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der beliebten JRK-Bildungsrallye in Tittmoning. Darüber hinaus hat die Jugendgruppe regelmäßige Übungsstunden, wodurch die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und schon früh an die wichtige Arbeit des Roten Kreuzes herangeführt werden. Die positive Entwicklung der Jugendgruppe zeigt, wie wichtig es ist, bereits junge Menschen für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen.

Neuzugänge & Ehrungen

Auch im vergangenen Jahr durfte sich die BRK-Bereitschaft Tittmoning über mehrere Neuzugänge freuen. Die Bereitschaftsleitung begrüßte herzlich Micha Stief, Alexander Böhm, Katharina Vavrin, Sven Spirkl und Katharina Bauer als neue Mitglieder und freut sich über die Verstärkung im Team. Abschließend hatte Helmut Frank noch zwei besondere Ehrungen zu vergeben: Sabrina Jehs wurde für ihren langjährigen Einsatz in der Bereitschaft Tittmoning mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für ihr kontinuierliches Engagement. Außerdem erhielt Dominka Grüllich ein kleines Abzeichen in Form eines Patches für ihre Uniform, da sie sich bereits mehrfach bei Sanitätsdiensten, unter anderem bei der EM 2024 in München, besonders hervorgetan hat.


Neueste Mitglieder der BRK-Bereitschaft Tittmoning: v.l.n.r.: Helmut Frank, Katharina Bauer, Micha Stief, Alexander Böhm, Sabrina Jehs

Die Bereitschaftsleitung Sabrina Jehs sowie ihre Stellvertreterinnen Monika Frank und Barbara Horak bedanken sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz und ihr Engagement. Gleichzeitig betonen sie, dass neue Mitglieder – egal ob jung oder alt – jederzeit herzlich willkommen sind. Wer Interesse hat, sich der Bereitschaft anzuschließen, kann sich jederzeit gerne per E-Mail unter brk-tittmoning@kvtraunstein.brk.de melden. Weitere Informationen zu den BRK-Bereitschaften gibt es auf der Website des BRK KV Traunstein.

BRK-Bereitschaft Tittmoning