Ponlach Baumfällung
Zahlreiche dürre Bäume und Totholz in den Baumkronen im Ponlachgraben, insbesondere an den Wanderwegen müssen in den nächsten Tagen und Wochen aus Sicherheitsgründen entnommen werden.

Waldarbeiten im Ponlach: Maßnahmen für die Sicherheit notwendig

Im Ponlachgraben müssen in den nächsten Wochen einzelne geschädigte Bäume, vorrangig Eschen, entnommen und Totholz aus den Baumkronen beseitigt werden. Die Maßnahmen im Landschaftsschutzgebiet wurden vom Forstamt Traunstein dringend empfohlen, um Unfälle auf den gewidmeten Wegen im Ponlachgraben zu vermeiden und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen.

Bei mehreren Begehungen zusammen mit Förster Christian Thaler, Bürgermeister Andreas Bratzdrum, Mitarbeitern der Stadt und des Bauhofes und zuletzt auch mit Stadtratsmitgliedern wurde die Notwendigkeit, die Waldarbeiten durchzuführen, erläutert, um möglichen Gefahren durch absterbende Bäume und Totäste zu vorzubeugen. Natur- bzw. artenschutzrechtliche Belange werden dabei im jeweiligen Einzelfall, soweit wie möglich, berücksichtigt.

Wie bei der Baumschau im vergangenen November beschlossen, hatten der Förster den Wald bereits vorab zusammen mit einem Baumpfleger besichtigt und größere Mengen an abgestorbenen Ästen festgestellt. Diese können herabfallen und schwere Unfälle verursachen. Dabei wurde empfohlen, kurzfristig größer angelegte Baumpflegemaßnahmen durchzuführen, um die Sicherheit der Spaziergänger zu gewährleisten.

Gefährliche Bäume wurden dabei vom Förster markiert und werden vom Städtischen Bauhof oder von Selbstwerbern aufgearbeitet. Mit schwierigen Fällen wird ein Fachbetrieb betraut. Die Totholzentnahme in den Baumkronen übernimmt ein Baumpfleger.

Da der Stadt auch der Naturschutz sehr am Herzen liegt, verbleiben zahlreiche gefällte Bäume als Totholz im Wald. Als Minibiotope stellen sie wichtige Lebensstätten für zahlreiche Pflanzen und Tiere dar.

Die Arbeiten beginnen ab sofort und sollen bis Ende April abgeschlossen sein.

Stadt Tittmoning