Bei einem Elternabend im Rathaus informierte die Stadt über den Schritt der „Waldeulen“-Gruppe zur Selbstständigkeit. Außerdem wurde ein neuer Elternbeirat gewählt.
Die Waldeulen in der Salzachau, ehemals eine ausgelagerte Gruppe des Benedikt Kindergartens Tittmoning, fungieren seit Januar 2025 aus veraltungstechnischen Gründen als eigener „Waldkindergarten Waldeulen“. Leiterin ist Ekaterina Kuhn, die schon bisher die Waldeulengruppe in der Salzachau geleitet hat.
Kürzlich fand im Tittmoninger Rathaus ein Informationsabend dazu statt, bei dem neben den betroffenen Eltern auch das Kindergartenteam anwesend war. Geschäftsleiter Walter Schöberl nahm sich Zeit, um die Fragen der Eltern zu beantworten und ihre und Anliegen anzuhören. Wegen der offiziellen Trennung des Waldkindergartens vom Benedikt Kindergarten wurde auch ein vierköpfiger neuer Elternbeirat gewählt.
Die Waldkindergarten-Gruppe der Stadt Tittmoning gibt es seit 2010. Ursprünglich in einem ausrangierten Bus untergebracht, bekam die Waldeulen-Gruppe später einen hölzernen Wagen. Mit viel Eigeninitiative der Eltern wurde außerdem ein ansehnlicher Unterstand gebaut. Im Laufe der Jahre hat sich der Standort stetig weiterentwickelt und wurde immer weiter modernisiert.
„Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit der letzten Jahre mit dem Benedikt Kindergarten“, betonte Ekaterina Kuhn. „Unsere Waldpädagogik blickt in die Zukunft und entwickelt sich kontinuierlich weiter.“
Stadt Tittmoning