Neue Feldgeschworene vereidigt

Feldgeschworene in Tittmoning
Die neuen sowie die ausgeschiedenen Feldgeschworenen (von links) mit Bürgermeister Andreas Bratzdrum: Johann Huber (ausgeschieden), Martin Gramsamer (ausgeschieden), Josef Huber (neu), Rupert Wolfswinkler (neu) und Obmann Karlheinz Berreiter. Nicht auf dem Bild ist der stellvertretende Obmann Martin Stampfl.

Karlheinz Berreiter zum Obmann gewählt

Bei einer Nachwahl im Kayer Gasthaus Stockhammer wurden kürzlich Josef Huber und Rupert Wolfswinkler einstimmig als neue Feldgeschworene gewählt und von Ersten Bürgermeister Andreas Bratzdrum vereidigt. Zum neuen Obmann wurde Karlheinz Berreiter bestimmt.

Feldgeschworene bekleiden das älteste kommunale Ehrenamt in Bayern. Sie unterstützen die staatlichen Vermessungsbeamten bei ihrer Arbeit und sind dort ortskundige Zeugen dafür, dass bei Grundvermessungen alles korrekt abläuft. Für diese wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit werden sie auf Lebenszeit gewählt und vereidigt.

Vier Feldgeschworene üben dieses Amt derzeit im Bereich der Stadt Tittmoning aus. Da die bisherigen Feldgeschworenen Martin Gramsamer und Johann Huber ihr Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatten, war eine Nachwahl erforderlich geworden. Bei dieser wurden Josef Huber aus Diepling und Rupert Wolfswinkler als Laufing einstimmig als neue Feldgeschworene gewählt und vom Ersten Bürgermeister Andreas Bratzdrum vereidigt.

Notwendig geworden war auch eine Neuwahl des Feldgeschworenenobmannes und seines Stellvertreters. Zum Obmann wurde Karlheinz Berreiter aus Kirchheim gewählt, das Stellvertreteramt übt künftig nach wie vor Martin Stampfl aus Holzhausen aus.

Bürgermeister Bratzdrum bedankte sich bei den ausgeschiedenen Feldgeschworenen Martin Gramsamer und Johann Huber für ihre langjährige Tätigkeit und überreichte ein kleines Präsent. Martin Gramsamer war 24 Jahre als Feldgeschworener tätig, davon 19 Jahre als Obmann. Johann Huber übte das Ehrenamt zehn Jahre lang aus.

Stadt Tittmoning