Im Haus für Kinder gibt es auch heuer wieder einen Workshop, bei dem Kinder spielend entdecken können, wie Lokalpolitik funktioniert. Für die Aktion von Aschermittwoch bis Freitag sind noch Plätze frei.
Drei Tage lang, vom 5. bis 7. März, werden Kinder zwischen 8 und 13 Jahren in das Mitgestalten eingeführt. Täglich von 10 bis 17 Uhr werden sie zunächst als Rathausdetektive die Abteilungen des Rathauses erforschen, um zu verstehen, wie man Wünsche in einer Stadt an die entsprechende Abteilung adressiert. In einem Planspiel lernen und üben sie, ihre Interessen zu vertreten, indem sie Parteien gründen und in Kleingruppen ein Wahlprogramm mit Slogans und kreativen Wahlplakaten gestalten. Im Sitzungssaal werden Präsentationen geübt, gefilmt und reflektiert. So können sie dann am letzten Tag bei einer Sitzung mit dem Bürgermeister ihre Anliegen vorbringen und vertreten.
„Wir möchten Kinder neugierig machen, fürs Stadtgeschehen interessieren und ihnen spielerisch beibringen, wie sie Mitgestalter werden“, sagt Sabine Heuberger, die das Haus für Kinder leitet. Es gehe darum, Kindern mehr Raum für Partizipation zu geben, ihre Stimmen zu Gehör zu bringen und sie für Politik zu begeistern. Im Anschluss an den Workshop sollen die frisch gebacken „Kinderparlamentarier“ dann ein Jahr lang die Interessen der Kinder in der Stadt vertreten.
Es wird ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 10 € (Geschwisterkinder: 8 €) erhoben, in dem das gemeinsame Mittagessen an allen drei Tagen beinhaltet ist. Die Anmeldung erfolgt im Haus für Kinder unter der Nummer 08683/897650 oder per E-Mail an mb@tittmoning.de.
Stadt Tittmoning