Als „Megatrend“ wird Gesundheit aktuell bezeichnet – und verstanden als individuelles, kollektives und planetares Gut. Prävention, digitale Technologien und ganzheitliches Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt des Trends. Wellness-Urlaube gehören ebenso dazu wie Fitness-Training, gesunde Ernährung und Achtsamkeit im Alltag.
Auch in unserer Stadt ist das spürbar: Mit der „Lounge4Fitness“ hat vor einem guten Jahr ein neues Fitnesscenter am Stadtplatz eröffnet und ergänzt in zentraler Lage das Angebot des kleinen, aber feinen „Medical Fitness Glück“ in Weilham. Das ehemalige „GYM“ auf der anderen Seite des Platzes hat sich zum „Kurszentrum“ gemausert und bietet verschiedenste Kurse aus dem Gesundheitsbereich an, von Bodystyle bis Ballett und von Pilates bis Zumba. Vielfältig, kontinuierlich und attraktiv sind daneben schon seit vielen Jahren die Angebote der Sportvereine für Jung und Alt in allen Ortsteilen da. Und für die medizinische Versorgung sorgen neben der Gemeinschaftspraxis im Khuenburghaus verschiedene naturheilkundliche und physiotherapeutische Praxen.
Das alles soll jetzt noch sichtbarer werden. Dazu wird Tittmoning in der Woche vor dem Stadtfest – vom 21. bis 26. Juli 2025 – zum Schauplatz einer Aktionswoche „Gesundes Tittmoning“. Einheimischen wie Gästen aus der Region wird aufgezeigt, welche vielfältigen Angebote zur Gesundheitsförderung es in Tittmoning gibt. Die Themen reichen von Freizeit und Bewegung, medizinischer Prävention und gesunder Ernährung bis hin zu Möglichkeiten der Entspannung und mentaler Resilienz.
Eine Woche lang steht die Gesundheit ganz wörtlich im Zentrum des Stadtgeschehens: Auf dem Stadtplatz vor der Tourist-Info wird, wie letztes Jahr im Herbst zum Aktionstag Klima – Welt, ein „grünes Wohnzimmer“ mit Verweil-Oasen als Aktions-, Spiel- und Auftrittsfläche aufgebaut. Aber auch Aktionen in den Geschäftslokalen, Studios und Gastronomiebetrieben, in Praxen, in den Trainingsstätten der Sportvereine, in Kitas und Schulen sowie in freier Natur sind vorgesehen.
Rund um den Stadtplatz beteiligen sich das Kurszentrum mit Massageworkshops, Yogastunden, Gedächtnistraining und Fitnesskursen „für Mama und Kleinkind“ oder „mit Alltagsgeräten“. Das Optik- und Akustikhaus lädt zu kostenlosen Seh- und Hörtests sowie zu einem Infostand über Augengesundheit. Die Stadt bietet kostenlose Blutdruckmessungen und Zuckertests an, mit dem Familienstützpunkt geht’s zum Achtsamkeitsspaziergang und mit der TG Salzachtal zum Schnupperlauf. Das Küchenteam aus dem Haus für Kinder kocht gemeinsam mit dem Publikum bio, frisch und regional, und von Manuel Hausner erfährt man Wissenswertes über Aurachirurgie.
Kinder und Jugendliche werden mit Angeboten spielerischer Gesundheitsbildung ebenso angesprochen wie Familien. Aktive Senioren und generell alle, die lange fit bleiben wollen und Freude an Gemeinschaft und Bewegung haben, finden unterschiedlichste Angebote zum gesunden Leben. Der Impuls kann und soll nach Möglichkeit über die Aktionswoche hinauswirken, den Sportvereinen neue Mitglieder bringen und den kommerziellen Anbietern einen weiteren Kundenkreis. Vor allem aber rückt die Gesundheitswoche die Verbundenheit mit der Stadt als einem lebenswerten Zentrum wieder stärker in den Blick. Und Tittmoning wird, so hoffen die Initiatoren, noch ein Stück gesünder und lebendiger.
Dr. Gerda Poschmann-Reichenau