Am Leitgeringer See haben sich erneut Blaualgen gebildet. Das meldet das Gesundheitsamt Traunstein nach einer aktuellen Labor-Analyse.
Wie bereits im Sommer 2024, empfiehlt das Gesundheitsamt, die lokalen, sichtbar betroffenen Bereiche zu meiden und zu umschwimmen. Die nicht betroffenen Bereiche können weiterhin genutzt werden. Cyanobakterien („Blaualgen“) können in warmen, nährstoffreichen Seen vorkommen. Manche Algenarten können dabei giftige Stoffe (Toxine) freisetzen, die auch für Mensch und Tier gesundheitliche Probleme mit sich bringen können. Genauere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Tittmoning sowie direkt am Leitgeringer See zu finden.
Die Stadt Tittmoning verzichtet wegen dieser Einschränkungen im Badebetrieb bis auf Weiteres darauf, Eintritt für den Besuch des Strandbads zu erheben, obwohl Liegewiesen, Sport- und Spielbereiche sowie die sanitären Anlagen weiterhin geöffnet sind. Auch der Betrieb in der Strandbad-Gaststätte „Wildfang“ geht unverändert weiter. Die Stege und die Wasserrutsche müssen allerdings gesperrt werden, die Badeaufsicht ist nicht gewährleistet.
Das Gesundheitsamt Traunstein sowie das Personal vor Ort werden die weitere Entwicklung engmaschig beobachten. Am Montag, den 11.08.2025 erfolgt eine weitere Probeentnahme durch das Gesundheitsamt Traunstein. Die Stadt wird zeitnah wieder über den Gewässerzustand informieren.
Stadt Tittmoning