Therapieschaukeln fürs Haus der Kinder Scheckübergabe Spende
Bürgermeister Andreas Bratzdrum (li.) und viele Kinder waren mit dabei, als Sabine Heuberger den Scheck für die Therapieschaukeln von Matthias Stadler (re.) und Sebastian Jäger (Mitte), Vorstand der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Tittmoning-Kirchheim, überreicht bekam.

Therapieschaukeln im Haus für Kinder – Spende der SuKK macht’s möglich

Mit einer Spende in Höhe von 400-€ unterstützt die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Tittmoning-Kirchheim die Mittagsbetreuung. Das Geld, von dem jetzt Therapieschaukeln angeschafft wurden, resultiert aus einer Versteigerung gesammelter Sachspenden aus der Tittmoninger Geschäftswelt bei der Weihnachtfeier des Vereins.

SuKK-Vorstand Sebastian Jäger und Vereinskassier Matthias Stadler kamen ins Haus für Kinder, um symbolisch einen Scheck zu überreichen, und konnten sich gleich davon überzeugen, wie gut die neuen Orte der Entspannung angenommen werden.

„Mit dieser Spende können wir uns einen „Luxus“ leisten, der ganz wichtig ist, um die Resilienz zu stärken“, freute sich Haus für Kinder-Leiterin Sabine Heuberger. Sie erläuterte, dass Kinder teilweise mehr als acht Stunden täglich außer Haus verbringen, wenn sie nach der Schule eine Ganztagesbetreuung in Anspruch nehmen. Wenn die über fünfzig Grundschulkinder nach einem strukturierten Schulvormittag in die Mittagsbetreuung kommen, suchen sie sich ihren Spielraum nach ihren Bedürfnissen, essen zu Mittag und erledigen von 14 bis 15 Uhr ihre Hausaufgaben.

„Wir stellen fest, dass immer mehr Kinder neben Raum für Bewegung einen stillen Ort suchen, um sich zurückzuziehen oder zu entspannen“, so Heuberger. Die von den Spenden angeschafften Therapieschaukeln bieten so einen Ort und stärken Kinder in vielfältiger Weise – ob schaukelnd, liegend oder sitzend, ob integriert im Spiel oder ganz für sich mit Kopfhörer, der es erlaubt, bei der Lesehausaufgabe mitzulesen, mit Hörbüchern zu entspannen oder auch Musik zu hören, ohne dass der gesamte Raum zur Disco wird.

Für Kinder mit ADHS ist die Therapieschaukel ein wirkungsvolles Hilfsmittel, das auf natürliche Weise beruhigt und die Selbstregulation stärkt. Die sanften, gleichmäßigen Bewegungen fördern die sensorische Integration. Kinder können durch das Schaukeln ihre Konzentration verbessern, Spannungen abbauen und ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit erleben. „Wir haben Kinder, die beim Drehen besser das Einmaleins lernen oder durch Schaukeln innere Unruhe abbauen, damit sie sich dann konzentriert in ihrem Buch der zehnminütigen Lesehausaufgabe widmen können“, berichtet Sabine Heuberger. „In dieser schnelllebigen Zeit brauchen wir alle Methoden, um zu entschleunigen.“

Team und Kinder dankten dem Verein sehr herzlich für diese Spende, welche den Kindern noch mehr individuellem Raum gibt, laut oder leise, in Bewegung oder Ruhe.

Stadt Tittmoning