Rama dama 2025 in Tittmoning erfolgreich
Erschöpft und zufrieden nach einem arbeitsreichen Vormittag: Sammlerinnen und Sammler aus Tittmoning, Kay und Törring im Bauhof Tittmoning mit ihrer „Ausbeute“.

Rama dama in Tittmoning – Müllsammel-Aktion erfolgreich

Auch in diesem Jahr fand im Gemeindebereich der Stadt Tittmoning wieder die Aktion Rama dama statt. Es beteiligten sich aus allen Ortsteilen und mehreren Vereinen insgesamt über 50 Personen, darunter viele Kinder.

In der Woche davor und in der danach haben auch die Kinder des Waldeulen-Kindergartens in der Salzachau, des Naturkindergartens WATOLA, des Benedikt Kindergartens und des Dorfkindergartens Kay mit ihren Betreuerinnen fleißig Müll gesammelt. Die Stadt bedankte sich mit einer kleinen Brotzeit für ihren Einsatz, der übrigens übers ganze Jahr weitergeht: Die Kinder achten bei ihren Spaziergängen immer auf die Natur und sind entsetzt, wie viel Müll am Wegesrand und im Wald herumliegt.

Auch die Kindergärten (hier: Kay) beteiligten sich.

Initiatorin Bärbel Forster zeigte sich erfreut, dass viele Tittmoningerinnen und Tittmoninger schon auf die Aktion „Rama dama“ gewartet hatten und auch dieses Jahr wieder mit Eifer dabei waren. Vor allem die Kinder waren voller Tatendrang. Wie üblich beteiligte sich auch Bürgermeister Andreas Bratzdrum zusammen mit seiner Gattin Annette an der Aktion.

Obwohl es regnete, machten sich am Samstagmorgen alle auf den Weg und es konnte wieder eine große Menge Müll gesammelt werden. Vor allem entlang der großen Straßen findet sich immer wieder viel Verpackungsmaterial, welches achtlos aus dem Autofenster geworfen wird. Es ist gefährlich für die Tiere, wenn dieser Müll durch die Ernte im Tierfutter landet. Aber auch sehr viele Zigarettenstummel wurden im Bereich der Siedlungen gefunden. Anscheinend ist es vielen Bürgern nicht bewusst, dass auch diese zur Verschmutzung der Umwelt durch Mikroplastik beitragen.

Der gesammelte Müll wurde zum Bauhof gebracht und wird von diesem am Montag zum Wertstoffhof gebracht. Bauhofleiter Martin Mayer heizte dankenswerterweise die Garage ein und es wurden einige Biergarnituren aufgestellt, so dass sich die Beteiligten bei der Brotzeit etwas aufwärmen konnten. Auch im nächsten Jahr soll die Aktion wieder stattfinden.

Stadt Tittmoning