Bürgermeister Andreas Bratzdrum verabschiedete kürzlich Helene Glück und Barbara Horak als Organisatorinnen und Betreuerinnen des monatlichen Seniorenstammtischs. Dieser findet jeden zweiten Donnerstag des Monats ab 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss des Rathauses statt. Gleichzeitig begrüßte der Bürgermeister Sandra Nützl als Nachfolgerin.

Helene Glück und Barbara Horak hatten sich zehn Jahre lang um diese gemütlichen monatlichen Zusammenkünfte für die Seniorinnen und Senioren gekümmert. Und sie haben das gerne gemacht, wie sie schildern. Sie sorgten für Verpflegung, haben selbst manchen Kuchen beigesteuert oder Wurstsalat aufgetischt, aber je nach Anlass auch einmal musikalische Umrahmung organisiert, zum Beispiel zur Faschingszeit. Die Freude, Herzlichkeit und Gemütlichkeit, die bei den Seniorenstammtischen herrschte, war ihnen stets Antrieb und Bestätigung, diese Aufgabe gerne zu erfüllen.
Bürgermeister Bratzdrum bedankte sich für dieses langjährige Engagement mit herzlichen Worten und überreichte als Zeichen der Wertschätzung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit Blumen und Geschenke. Gleichzeitig begrüßte er Sandra Nützl als Nachfolgerin und zeigte sich erfreut darüber, dass sie sich auf einen Aufruf hin gemeldet und bereit erklärt hatte, diese Aufgabe zu übernehmen.
Zum Seniorennachmittag sind Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre herzlich willkommen. Der Zugang über die hintere Rathaustüre ist barrierefrei. Regelmäßig kommen im Durchschnitt zwölf bis 18 Besucher, darunter einige Stammgäste. Dann wird geratscht, miteinander gespielt und der Kuchen bei einer Tasse Kaffee genossen. Am Ende des Nachmittags werfen die Senioren Geld in ein Sparschwein. Was jedes Jahr zu Beginn des Sommers nicht aufgebraucht ist, wird für den Ausflug in die nähere Umgebung verwendet, bei dem die Senioren ins Wirtshaus eingeladen werden.
Informationen zum monatlichen Seniorennachmittag der Stadt Tittmoning gibt es unter www.tittmoning.de.
Stadt Tittmoning