Leseomas und -opas gesucht!

Leseomas und -opas gesucht
Lesen kann man (fast) überall – auch draußen im Schulhof.

Lese- und Sprachförderung im Tittmoninger Haus für Kinder

Die Mittagsbetreuung im Haus für Kinder unterstützt das Leseförderungsprojekt „Smart lesen – smarter im Leben“ der Regierung von Oberbayern. Über Unterstützung beispielsweise durch ehrenamtliche Leseomas und -opas wären Team und Kinder sehr froh.

Im Rahmen der PISA-Offensive des Bayerischen Kultusministeriums startet die Regierung von Oberbayern aktuell das auf drei Jahre angelegte Projekt „Smart lesen – smarter im Leben“, das auf die schwerpunktmäßige Förderung der Lese- und Sprachkompetenz von Kindern und Jugendlichen an Grund- und Mittelschulen zielt.

Für das Team der Mittagsbetreuung ist die Aufgabe, jeden Tag zusätzlich zur Hausaufgabe auch zehn Minuten mit den Kindern zu lesen, eine große Herausforderung. „Wir suchen Ehrenamtliche, die uns unterstützen, indem sie zum Beispiel als „Leseomas“ und „-opas“ den Kindern Geschichten vorlesen oder mit einzelnen Kindern das Lesen üben“, so Leiterin Sabine Heuberger.

Sie freut sich über Freiwillige Lesehelferinnen und -helfer jeden Alters, die sich unter mb@tittmoning.de oder 08683/897650 bei ihr melden.

Stadt Tittmoning