Begrüßung und Ehrengäste
Die Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Tengling-Törring fand kürzlich im Gasthaus Ledern statt. Vorstand Josef Huber begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter den BRK-Kreisvorsitzenden Konrad Schupfner, die stellvertretende Vorsitzende der Kreiswasserwacht Silvia Steiner, die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Taching a. See, Steffi Lang, sowie den Ersten Bürgermeister der Stadt Tittmoning, Andreas Bratzdrum.
Totengedenken und Jahresrückblick
Zu Beginn bat Huber die Anwesenden um ein Totengedenken. Anschließend berichtete er über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Ein zentrales Ereignis war die See-Wies’n mit anschließender Beach-Party, die zur Finanzierung der Wasserwacht beiträgt. Trotz wetterbedingter Terminverschiebung war die Veranstaltung gut besucht.
Die Wasserwacht beteiligte sich an verschiedenen Festen, darunter die Jubiläumsfeiern der Feuerwehren Törring und Kay sowie das jährliche Stockschießen der Tenglinger Vereine. Auch eine Uferreinigungsaktion am Tachinger See wurde durchgeführt.
Mitgliederentwicklung
Die Mitgliederzahl blieb stabil, mit erfreulichem Wachstum im Jugendbereich. Es gab vier Austritte, jedoch zehn Neueintritte in den aktiven Dienst. Aktuell hat die Ortsgruppe 63 aktive Mitglieder und 17 Jungmitglieder.
Bericht der Technischen Leitung
Technische Leiter Patrick Wolfertstetter und Wolfgang Deinböck berichteten, dass 2024 insgesamt über 4.000 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. Neben 52 Tagen Wachdienst am Strandbad Tengling entfielen fast 2.000 Stunden auf Aus- und Fortbildungen.
Einsätze und Notfälle
Die Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht war bei mehreren Wassernoteinsätzen an Waginger und Tachinger See, der Salzach und der Alz im Einsatz. Besonders fordernd war eine mehrtägige Vermisstensuche an der Salzach in Tittmoning, die leider tragisch endete.

Am Strandbad Tengling gab es während der Wachsaison neun schwerwiegendere Notfälle, darunter eine schwere Fußverletzung, ein Schlaganfall, eine Anaphylaxie, ein Beinahe-Ertrinken und eine Reanimation. Zudem wurden rund 100 Erste-Hilfe-Leistungen erbracht.
Aus- und Fortbildung
Wolfertstetter berichtete von zahlreichen durchgeführten und besuchten Lehrgängen, darunter ein Rettungsschwimmer-Kurs und ein Wasserretter-Kurs in Tengling.
Ein Schwerpunkt der Ortsgruppe liegt in der zeitintensiven Tauchausbildung, die etwa zwei Jahre dauert. Mehrere Aktive erreichten in diesem Jahr den Taucher-Level-2. Die Ortsgruppe verfügt nun über neun voll ausgebildete Rettungstaucher.

Übungen und Absicherungen
Die Wasserwacht führte Übungen in den Bereichen Eisrettung, Fließwasser, Tauchen, Rafting und das Aufstellen von Segelbooten durch. Zudem wurden zahlreiche Absicherungen übernommen, darunter das Chiemsee Langstreckenschwimmen, der Chiemsee-Triathlon, das Chiemsee Vollmondschwimmen, das Langstreckenschwimmen in Waging a. See, das SUP-Rennen am Leitgeringer See sowie das eigene Volksschwimmen am Tachinger See.


Jugendaktivitäten
Die Jugendleiter Lucas Dumberger und Lisa Seehuber berichteten von diversen Aktionen der Jugendgruppe, darunter die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Taching a. See, ein Ausflug zum Bouldern und Trampolinspringen sowie ein Zeltlager am Strandbad Tengling.
Kassenbericht und Finanzsituation
Kassier Stefan Dumberger stellte die solide Finanzlage der Ortsgruppe vor. Ohne die Unterstützung des Fördervereins wären jedoch viele Investitionen und laufende Ausgaben nicht finanzierbar. Die Kassiererin des Fördervereins berichtete über eine weiterhin gesicherte finanzielle Lage.
Ehrungen und Grußworte
Nach kurzen Grußworten von Silvia Steiner und Steffi Lang wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt.
Neuwahlen
Die anschließenden Neuwahlen unter der Leitung von Silvia Steiner ergaben folgendes Ergebnis:
- 1. Vorsitzender: Wolfgang Deinböck
- 2. Vorsitzender: Lothar Wagner
- 1. Technischer Leiter: Patrick Wolfertstetter
- 2. Technische Leiterin: Monika Linner
- 1. Jugendleiterin: Lisa Seehuber
- 2. Jugendleiterin: Tanja Wolfertstetter
- Kassier: Daniel Wagner
- Schriftführer: Stefan Wächter
- Weiteres Mitglied: Josef Huber
Mit dieser Wahl verjüngt sich die Vorstandschaft deutlich. Die Wasserwacht Tengling-Törring kann somit optimistisch in die Zukunft blicken.
Abschluss der Versammlung
Zum Abschluss bedankte sich der scheidende Vorsitzende Josef Huber bei allen aktiven Mitgliedern und Unterstützern. Nach einem kurzen Ausblick auf kommende Termine endete die Versammlung.
Wasserwacht Ortsgruppe Tengling-Törring