Am 20. Juni besuchte die Jugendgruppe der BRK-Bereitschaft Tittmoning die befreundete Wasserwacht Chieming. Bei sommerlichen Temperaturen und bester Stimmung drehte sich der Nachmittag ganz um das Thema „Sicherheit am und im Wasser“. Die jungen Mitglieder erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Wasserwacht und lernten dabei, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten rund ums Wasser sind.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, selbst einmal mit einem Motorrettungsboot mitzufahren. Die Kinder durften nicht nur an Bord gehen, sondern konnten auch hautnah miterleben, wie eine Rettung mit einem SUP (Stand-Up Paddle) abläuft. Dabei wurde eindrucksvoll gezeigt, wie eine im Wasser treibende Person mithilfe des Boards gesichert und anschließend schonend auf das Boot gebracht wird. Für viele war das ein faszinierender und lehrreicher Moment, der die Theorie mit der Praxis verband.
Gerade in der warmen Jahreszeit zieht es viele Menschen an Seen, Flüsse oder ins Schwimmbad. Doch so einladend das Wasser auch ist – es birgt Gefahren. Immer wieder kommt es im Sommer zu tragischen Badeunfällen, wie man leider regelmäßig in den Zeitungen lesen muss. Der Besuch bei der Wasserwacht machte daher deutlich: Wasser darf niemals unterschätzt werden. Schon Kinder und Jugendliche sollten lernen, Risiken zu erkennen und verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen. Die Jugendlichen wurden durch anschauliche Übungen und Gespräche gezielt für mögliche Gefahrenquellen sensibilisiert – praxisnah, spannend und altersgerecht. Dabei kam auch der Badespaß nicht zu kurz: Ein gelungener Tag voller neuer Eindrücke und wertvoller Erfahrungen.



Ein besonderer Dank gilt den Jugendleiterinnen Vera Hoefeler (Wasserwacht Chieming) und Emma Horak (BRK Tittmoning) die mit großem Engagement und viel Herzblut solche wichtigen Aktionen ermöglichen. Ihr Einsatz ist ein zentraler Bestandteil der Jugendarbeit im Roten Kreuz und verdient große Anerkennung.
Zum Abschluss ein großer Dank an die Wasserwacht Chieming für die Einladung, den freundlichen Empfang und den spannenden Tag. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Rot-Kreuz-Gemeinschaft ist. Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und der offene Austausch unter den Bereitschaften und Gemeinschaften stärken nicht nur das Miteinander, sondern bieten auch viele Möglichkeiten, voneinander zu lernen.
BRK Bereitschaft Tittmoning