Mit dem Frühling beginnt wieder die Marktsaison in Tittmoning. Eröffnet wird sie mit dem Josefimarkt auf dem Stadtplatz am 23. März. Neben dem bunten Warenangebot der Fieranten und dem verkaufsoffenen Sonntag der heimischen Geschäfte lockt ein Rahmenprogramm, das Informationen rund um das Thema Hochwasserschutz bietet. Auch für Musik auf dem Stadtplatz und in den Kirchen ist gesorgt. Am 12. und 13. April präsentieren zahlreiche Aussteller der Region Kunst und Handwerk beim Colloredomarkt im historischen Ambiente der Burg. Dazu gibt’s Blasmusik mit dem Jungen Gebläse der Stadtkapelle, Museumsführungen, Spiele im Freien mit dem JUZ-Mobil und mehr.
Beim Georgiritt am 27. April präsentieren sich Glaube und heimisches Brauchtum in aller Pracht, wenn nach traditionellen Handwerksvorführungen am Tittmoninger Stadtplatz der Zug aus festlich geschmückten Rössern, Gespannen und Wägen, Musik- und Reitergruppen, Vereinsabordnungen und Goldhaubenfrauen zur Pferdesegnung nach Kirchheim zieht.
Die Museen auf der Burg öffnen am 1. Mai wieder ihre Pforten. Zum Internationalen Museumstag feiert man am Museumswochenende (17./18. Mai) diesmal auch 20 Jahre Gerbereimuseum, u.a. gibt es dazu einen Erzählabend am Samstag mit Steffi Schönlinner. Im Museum Rupertiwinkel lockt ein buntes Programm mit kostenlosen Führungen, auch als Nachtführung mit Taschenlampe. Auch das Hofmuseum in Ramsdorf ist am Sonntag zum Internationalen Museumstag geöffnet. Auskünfte hierzu bei Fam. Lechner unter 08683/7843.
Am 4. Mai wird in der Burg die Sonderausstellung „Free Again! – Prisoners of War erzählen“ eröffnet. Sie stellt die Rolle der Burg Tittmoning als Offiziersgefangenen- und Internierungslager im Zweiten Weltkrieg dar und lässt dabei vor allem die damals Inhaftierten zu Wort kommen. Begleitet wird diese Dokumentation eines besonderen Kapitels der Lokalgeschichte von ebenso interessanten wie hochkarätigen Begleitveranstaltungen, die am 30. Mai mit dem zweisprachigen Leseabend „Sentimental Journey“ beginnen, der von einem Jazztrio um Werner Vitzthumecker begleitet wird. Den Sommer über folgen zwei BigBand-Konzerte (Wacker Bigband und RAT Big Band), bei denen getanzt werden darf, sowie eine englischsprachige Shakespeare-Aufführung im Burghof. Nähere Informationen zur Ausstellung und das vollständige Programm unter www.freeagain-tittmoning.de
Musikalisch wird der Frühling in Tittmoning beim Frühjahrskonzert der Stadtkapelle am 5. und 6. April in der Schulturnhalle, Theater in Asten gibt’s auf der Bühne der DorfWirtschaft (ab 5. April) und im Stadtsaal mit den „Bienenstichen“ der Heimatbühne im Braugasthof (ab 23. Mai) zu sehen, und wer hinaus in die Natur will, kann sich der BayernTourNatur „Auf Wasserwegen durch die Stadt“ am 11. Mai anschließen.
Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es im Kulturbüro (Tourist Info) unter 08683/7007-10.
Stadt Tittmoning