Rupertimarkt Tittmoning

Rupertimarkt ’25 in Tittmoning

Warenmarkt, Sonntagsöffnung, Hausflohmärkte und mehr am 14. September

Beim Rupertimarkt in Tittmoning, am Sonntag, dem 14. September, locken die unterschiedlichsten Fieranten auf dem Stadtplatz ab 8 Uhr mit einem breit gefächerten Warenangebot. Zahlreiche Altstadtgeschäfte öffnen ab 11 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag, auch das Motorradmuseum wird geöffnet. Im Altstadtbereich gibt es wieder Hausflohmärkte und die „G’mahde Wies’n“ sorgt für die musikalische Unterhaltung.

Vogelhäuschen und Wellnessartikel, Schmuck und Seifen, Süßwaren und Feinkost… An den Ständen der Marktfahrer, die zumeist aus der Region, teils aber auch von weiter weg anreisen, gibt es allerhand Nützliches und Schönes zu erstehen. Vertreten sind wie immer auch heimische Vereine und Selbstvermarkter: Der Gartenbauverein Tittmoning/Kirchheim verkauft Türkränze und Bosna, die Katzenhilfe Salzachtal informiert über ihre Aktivitäten, die Kinderhilfe Nepal lockt mit einem Losstand, das JUZ ist mit einem Stand dabei, und die Familie Gerbl hat Wurstwaren vom Galloway-Rind im Angebot. Die Kreisverkehrswacht Traunstein bietet außerdem eine besondere Straßenverkehrspräventions-Aktion.

Der Verein Cheimonas Diavolos beteiligt sich nicht nur mit einem Stand, wo es Leberkäse gibt, sondern hat auch eine Ausstellung traditioneller Krampusmasken vorbereitet, die am Markttag von 10 bis 18 Uhr und am Vortag von 10 bis 21 Uhr im Braugasthof besichtigt werden kann. Die heimische Gastronomie bietet rund um den Stadtplatz den ganzen Tag über vielerlei Möglichkeiten zur Einkehr, zusätzlich kann man sich auch an verschiedenen Imbissständen mit regionalen und internationalen Spezialitäten verköstigen lassen. Für die Kleinen gibt es wie immer ein Kinderkarussell vor dem Rathaus. Musikalisch umrahmt wird der diesjährige Rupertimarkt von dem deutsch-österreichischen Quintett „G’mahde Wies’n“.

Private Flohmärkte in Hauseingängen, Garagen und Hinterhöfen der Altstadt laden zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein. Storchenschilder der Stadtfreunde weisen auf die Flohmarktstandorte hin. Ein Plan mit allen Standorten der Hausflohmärkte ist zum Markttag an der Tourist-Info erhältlich und wird dort auch ausgehängt. Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Altstadtbereich können sich noch bis 5. September bei der Tourist-Info zur Teilnahme anmelden.

Auch ein Ausflug auf die Burg lohnt sich am Marktsonntag: Hier sind ab 14 Uhr die Ausstellungen „Free Again!“ über die Zeit der Burg als Kriegsgefangenen- und Internierungslager sowie „Bilder und Grafik“ der Laufener Künstlerin Sabine Gerstacker geöffnet. Auch zur öffentlichen Burgführung um 14 Uhr sind Gäste herzlich willkommen.

Stadt Tittmoning