Das Stadtfest lockt jedes Jahr viele Einheimische und auswärtige Besucher auf den attraktiven Stadtplatz in Tittmoning. Angeregt durch das Zirkusprojekt an der Grundschule Tittmoning im Frühjahr 2025 bildet dieses Mal nicht die Hauptbühne, sondern eine echte Manege mit Tribünen rundherum den Mittelpunkt des Geschehens.
Eröffnet wird das Fest am Samstag, den 26. Juli ab 16 Uhr durch die Kinderparade unter dem Motto „Zirkus der Phantasie“, gestaltet von den Kindergärten und Schulen. Die Kinder und Jugendlichen marschieren quer über den Stadtplatz, um am Ende in die Manege einzutreten. Die Jungbläser der Stadtkapelle geben den Takt vor für ein buntes Programm, jede Gruppe präsentiert sich unter eigenem Motto: Clowns, Seiltänzer, Akrobaten, „Starke Männer“ und andere Motive bilden einen bunten Reigen.
Anschließend folgt die offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch den Bürgermeister und die Siegerehrung des „Stadtradelns“.
Um 17.30 Uhr präsentiert Barbara Danninger ein Musical für Kinder: „Viertelland“, ein musikalisches Märchen, erzählt die Geschichte eines gevierteilten Landes. Es geht um Farben, Grenzen und führt letztendlich zu einem glücklichen und bunten Ende. Anschließend von 18 bis 20 Uhr teilen sich die Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle, das „Junge Gebläse“ und der Musikkapelle Inzing-Törring „Die Jungbläser“, die Manege.
Das Motiv des „Phantastischen Zirkus“ zieht sich durch alle Veranstaltungen an diesem Tag: Einradfahrer, Stelzengeher zeigen ihre Künste bis in die Dunkelheit. Voraussichtlich ab 22 Uhr sollte man sich einen guten Platz an der Manege gesichert haben, denn dann beginnt dort eine bombastische Feuershow.
Wer nicht nur zuschauen will, der kann sich zwischen 16 und 21 Uhr beteiligen am „Zirkus zum Mitmachen“, oder auch Türme bauen aus Bierkisten oder zu den Verkaufsständen schlendern, die erstmalig auch beim Stadtfest ihre Waren feilbieten. Tänzerisch kann man sich ab 20 Uhr beim Balfolk-Tanzen beteiligen. Musikalisch umrahmt wird die ganze Veranstaltung durch die „D’Heulandler Danzl-Musi“, die „Bar-Codes“ und die Band „Heat-Up“, die zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Standorten auftreten.
Freuen darf man sich auf das, was die verschiedenen Vereine noch beitragen werden. Unter anderen aktiv beteiligen werden sich das Rote Kreuz, der SV Kay, die Heimatbühne, der TSV Tittmoning, Kolping, die Schützen und der Gartenbauverein Kay/Asten.
Fürs leibliche Wohl sorgen die Gaststätten und Stände mit ihrem breiten Angebot an Speisen und Getränken.
Zum Redaktionsschluss liefen die Planungen auf Hochtouren, man darf also auf Überraschungen gespannt sein. Der endgültige Zeitplan wird zeitnah veröffentlicht.
Das Stadtfest findet am Samstag, den 26. Juli ab 16 Uhr am gesamten Stadtplatz statt. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge an diesem Tag außerhalb zu parken.
Ute Sesselmann