OFLAG Ausstellung Free Again! Burg Tittmoning
Die besondere Gruppe Kriegsgefangener aus dem Lager in Colditz, die „Prominenten“, die für den damaligen Lagerkommandanten fast zum Verhängnis wurde

„Free Again“ – Kriegsgefangene erzählen

Diese besondere Ausstellung beleuchtet die Zeit zwischen 1940 und 1945, als die Burg Tittmoning als Lager für Kriegsgefangene und Internierte diente.

Am Sonntag, den 4. Mai, genau 80 Jahre nach der Befreiung durch die Amerikaner, wird eine Ausstellung eröffnet, die sich intensiv mit der Geschichte der Burg Tittmoning in der Zeit zwischen 1940 und 1945 befasst.

Obwohl Bürgermeister und Denkmalschutz damals versuchten, sich dagegen zu wehren, wurde 1940 in der Burg ein Offizierslager für kriegsgefangene britische Offiziere eingerichtet, 1942 wurde es dann für zivile Internierte genutzt und ab 1944 für holländische Militärs. Kurz vor Kriegsende traf noch eine besondere Gruppe Kriegsgefangener aus dem Lager in Colditz ein, die „Prominenten“, was für den damaligen Lagerkommandanten fast zum Verhängnis wurde…

Die Ausstellung beschreibt die Gegebenheiten in den Lagern, stellt die Bezüge zu der Geschichte des 2. Weltkriegs her und beleuchtet die verschiedenen Hintergründe des Kriegsgefangenenwesens. Lebendig wird das Thema durch die Darstellung verschiedener Einzelschicksale unter den Kriegsgefangenen und zivilen Internierten, von Mitgliedern des englischen Königshauses bis zu drei Jungen aus Prag, deren Lebensentwürfe durch die Geschehnisse im zweiten Weltkrieg komplett aus der Bahn geworfen wurden.

Neben der eigentlichen Ausstellung im Fürstenstock kann man die Räumlichkeiten im Getreidekasten besichtigen, in denen damals der größte Teil der Schlafräume untergebracht war. Heute sind dort der Scheibensaal und der Handwerkersaal des Museums Rupertiwinkel untergebracht. Spuren der Gefangenen lassen sich hier heute noch finden.

Geöffnet sind Ausstellung und Museum vom 4. Mai bis zum 3. Oktober 2025, Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, den 4. Mai um 14.30 Uhr wird die Ausstellung mit einem besonderen Festakt feierlich eröffnet, wozu neben geladenen Gästen alle interessierten Besucher herzlich willkommen sind.

Ute Sesselmann