Eine Zeitreise für die ganze Familie von 15. bis 17. August
Trommelwirbel und Flötenklänge, Waffenklirren und Marktgeschrei: Vom 15. bis 17. August erfüllt wieder mittelalterliches Leben die Burganlage in Tittmoning – wegen des Feiertags am Freitag ganze drei Tage lang. Die Historische Burgtage in Tittmoning bieten reges Markttreiben und Lagerleben, dazu gibt es ein vielfältiges Programm mit Schwertkämpfen, Turnieren und Reiterspielen. Höhepunkte sind festliche Umzüge und nächtliche Feuershows.
Beim großen, familienfreundlichen Mittelalterspektakel tummeln sich ein ganzes verlängertes Wochenende lang in Burghof und Zwinger sowie auf den umliegenden Wiesen historisch gewandete Kampf- und Lagergruppen, Ritter und Edeldamen, Gaukler, Handwerker und Händler aus aller Herren Ländern in historischer Gewandung. Auf dem historischen Markt gibt es von Schmuck über Gürtel und Masken bis hin zu Trinkgefäßen und Keramik allerhand nach alter Tradition Gefertigtes zu erstehen. Handwerker lassen sich bei Lederverarbeitung, Brettchenweben oder Kettenhemdflechten zusehen. An zahlreichen Ständen findet man auch reichlich Auswahl fürs leibliche Wohl.
Die Bühne im Burghof wird Schauplatz für spannende Schwertkämpfe der „Alpenkrieger“ und atemberaubende Darbietungen der „Kraiburger Ritter“. Die Männer, die hier im freien Turnier im gerüsteten Vollkontaktkampf gegeneinander antreten, haben sich in dieser Disziplin schon in Weltmeisterschaften erprobt. Im Burghof und rundum erklingt auch mittelalterliche Musik von Rhiannon und Musica Salamanda. Auf der Wiese am Parapluie zeigt die Gesellschaft der vier Lande an allen drei Tagen ihre Reiterspiele vor traumhaftem Panorama.
Eine Kinderbühne für Puppentheater und Akrobatik zum Mitmachen gibt es auf der mit einem reichen Warenangebot bestückten Händlerwiese, wo auch Magier Klaus und Zauberin Sabrina ihr Können zeigen. Im Lager auf der Festwiese werden Mittelaltergruppen nicht nur kochen, trinken, essen und schlafen, sondern auch Vorführungen im Bogenschießen und Axtwerfen anbieten.

Höhepunkte des Festwochenendes sind täglich um 14 Uhr der Umzug aller Mitwirkenden in historischen Gewändern sowie am späten Freitag- und Samstagabend ein prächtiges Feuerspektakel. Für die Kleinen gibt es Kinderschminken im Zwinger und an allen drei Tagen ein Kinderturnier im Lager der Trostberger Rittersleut. Eine besondere Attraktion ist wieder das handbetriebene Mittelalter-Karussell im Burghof.

Offiziell eröffnet werden die Historischen Burgtage, die bei jeder Witterung stattfinden, am Samstag um 11 Uhr durch Ersten Bürgermeister Andreas Bratzdrum. Programm gibt’s am Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche und historisch gewandete Zuschauer erhalten eine Ermäßigung. Das Parken auf den ausgeschilderten Parkplätzen ist kostenfrei. Nähere Informationen und das detaillierte Programm findet man unter www.tittmoning.de und in der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/7007-10.
Stadt Tittmoning