Advent in Tittmoning Barbaramarkt

Adventszeit in Tittmoning 2024

Traditionelle, stimmungsvolle und aufregende Veranstaltungen prägen die Vorweihnachtszeit in Tittmoning 2024. Sowohl in den Ortsteilen als auch auf der Burg und in der Altstadt stimmen Vereine und die Stadt Tittmoning auf die „stade Zeit“ ein.

Wem an den langen Winterabenden daheim fad wird, der ist herzlich zu einem Spieleabend in die Bücherei St. Laurentius am Mittwoch, den 11. Dezember, ab 19 Uhr eingeladen.

Einen neuen Anlauf nimmt der Verein Cheimonas Diavolos e.V. in diesem Jahr. Am Samstag, den 30. November wird die B20 vom Storchenbrunnen bis zum Floriani-Brunnen abgesperrt. Ab 18 Uhr können die Zuschauer dann einen echten Krampus-Lauf mit mehreren Passen bewundern. Mit furchterregenden Masken und zotteligen Kostümen ziehen die wilden Gesellen unter Gebrüll mit viel Krach und Scheppern die Straße entlang. Wirklich fürchten muss sich jedoch niemand. Das Dratzen der Zuschauer gehört dazu und für ein Selfie bleibt immer die nötige Zeit. Der attraktive Stadtplatz Tittmonings bildet die historische Kulisse zu dem alten Brauch.

In Kay findet das traditionelle Christbaumaufstellen dieses Jahr am Samstag, den 30. November ab 17 Uhr statt. Die Freiwillige Feuerwehr Kay und die örtlichen Vereine organisieren die Veranstaltung und sorgen für das leibliche Wohl.

Die Kirchheimer feiern ihren „Advent mit Christbaumaufstellen am Dorfplatz“ am selben Tag und beginnen ebenfalls um 17 Uhr. Um 19 Uhr locken besinnliche Weisen zu einem Besuch der Kirchheimer St. Georgs-Kirche. Beteiligt sind an der Veranstaltung die Stadtkapelle, die Theatergruppe und die FFW Kirchheim.

Die Musikkapelle Inzing-Törring lädt alljährlich zu „Festlicher Bläsermusik zur Weihnachtszeit“ ein. Das erste der beiden Konzerte findet am 15. Dezember in Kay in der St. Martins-Kirche statt. Das zweite Konzert führt am Sonntag, den 22. Dezember, nach Burg bei Tengling. Beide Konzerte beginnen um 14 Uhr. Musikalisch begleiten die Mitglieder der Musikkapelle das Totengedenken an Allerheiligen in Weilham und Törring und am Volkstrauertag in Törring und Kay.

In Törring auf dem Dorfplatz findet am Heiligen Abend ab 15 Uhr das traditionelle Christkindl­anschießen der Feuerschützen mit Weihnachtsliedern der Musikkapelle Inzing-Törring und mit der Unterstützung der FFW Törring statt.

Schöffleut Pass -Perchten am Stadtplatz in Tittmoning

Zum Nikolaustag, Freitag, den 6. Dezember, findet der traditionelle Perchtenlauf des BDS am Stadtplatz statt. Ab 18 Uhr kann man sich am Standl mit Perchtenglühwein und/oder alkoholfreiem Perchtenpunsch wärmen. Für den Hunger gibt es Bosna und Würstl vom Grill. Die Perchten starten dann ab 19 Uhr mit ihrem wilden Treiben.

Ein starker Anziehungspunkt ist der von der Kolpingsfamilie ehrenamtlich organisierte Barbaramarkt. Vom Samstag, den 7. Dezember bis Sonntag, den 8. Dezember führt er die Besucher vom Kirchplatz über die Mühlengasse zum Burghof, über den Zwinger wieder hinab zum Ausgangspunkt. Tausende von Kerzenlichtern beleuchten den Weg. Hochwertige und regionale Waren, Speisen und Getränke werden angeboten und ein weihnachtliches Bühnenprogramm auf dem Kirchplatz präsentiert. Besonders in den Abendstunden berührt die stimmungsvolle Atmosphäre des außergewöhnlichen Marktes die Herzen der Besucher.

Die Kolping-Jugend baut auf den Erfolgen der letzten Jahre auf und organisiert wieder während des Kathreinmarkts am Sonntag, den 24. November, einen „Basar für Advents- und Weihnachtsschmuck“. Am Tag zuvor kann Advents- und Weihnachtsschmuck als Spende für den Basar im Rathaus abgegeben werden. Der Erlös wird zur Hälfte dem Verein „Für Kinder in Kenia e. V.“ gespendet und zur anderen Hälfte für die Arbeit der Kolpingjugend Tittmoning verwendet. Am Markt-Sonntag werden dann die gespendeten Waren verkauft nach dem Motto: Nimm mit, was du brauchst und spende, was es dir wert ist. 
Der Erlös des Basars 2023 wurde teils in Form von Naturalien, teils als Geldspende an die Bahnhofsmission in München übergeben. Hanna Köpferl, Tizian Schmidt und Julia Kutschka von der Kolpingjugend brachten die dort dringend benötigten Lebensmittel und 400 Euro Spendengelder nach München.

An Heiligabend unterstützt die Kolpingjugend die Eltern bei den Weihnachtsvorbereitungen und bietet ab 13 Uhr eine Betreuung für Kinder ab fünf Jahren im Pfarrheim an unter dem Motto: „Wir warten aufs Christkind“. Gemeinsam wartet es sich einfach besser und das nun seit über 40 Jahren. Mit Spiel, Spaß, Basteln und Malen wird die Zeit bis zur Bescherung verkürzt. Vor Beginn der Kindermette um 15.30 Uhr sind die Kinder wieder abzuholen.

Ute Sesselmann