Geschäftsleiter Walter Schöberl, Kommunalbetreuer Roland Schnaitmann, Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum und die Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern, Silke Mall, beim Unterzeichnen des Strom-Vertrags mit dem Bayernwerk im Rathaus Tittmoning
Jetzt ist es amtlich: Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wird in Tittmoning die nächsten zwanzig Jahre die Strom-Netze betreiben. Am Freitag, dem 29.7.2022 haben Erster Bürgermeister Andreas Bratzdrum und die Leiterin Kommunalmanagement Oberbayern, Silke Mall, sowie Kommunalbetreuer Roland Schnaitmann im Beisein von Geschäftsleiter Walter Schöberl den Konzessionsvertrag unterzeichnet.
Die Stadt hatte dem Bayernwerk nach der notwendigen europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Konzession bis zum 30. September 2043 erteilt. Somit ist das Bayernwerk in den nächsten 21 Jahren für die Energienetze der Kommune und die sichere Versorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger mit elektrischer Energie verantwortlich. Die Konzession erlaubt dem Bayernwerk, Leitungen in öffentlichen Wegen verlegen zu dürfen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in Tittmoning die Energienetze betreiben dürfen“, sagte Silke Mall, „uns ist eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung wichtig. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unsere Netze.“ Aufträge vergibt das Bayernwerk vorzugsweise an heimische Firmen.
Bürgermeister Bratzdrum erklärte, die Stadt lege im Interesse einer verstärkten Nutzung der Photovoltaik großen Wert auf einen zügigen und leistungsfähigen Netzausbau, insbesondere für das Mittelspannungsnetz, damit beispielsweise auch der Strom aus großflächigen PV-Anlagen von Gewerbegebieten ins Stromnetz eingespeist werden könne.
Tittmoning liegt im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerk-Kundencenters Freilassing. Zum Stromnetz der rund 5.800 Einwohner zählenden Kommune gehören rund 2.000 Hausanschlüsse. Die jährliche Stromabgabe liegt bei rund 42.000.000 Kilowattstunden.